Kennen Sie die wichtigsten Überlegungen zur Installation eines seitlich montierten Vakuum-Leistungsschalters für Innenräume?

2025-08-05

Als zentrales Schutzgerät des Stromnetzes ist die Installationsqualität desSeitlich montierter Vakuum-Leistungsschalter für den Innenbereichwirkt sich direkt auf die Betriebssicherheit und Lebensdauer aus. Während der Bauphase ist es zwingend erforderlich, sich strikt an die Vorgaben zu halten und sich auf folgende Aspekte zu konzentrieren:


1. Umweltverträglichkeitsprüfung und -vorbereitung


Umgebungsanforderungen: Die Installationsumgebung für einen seitlich montierten Vakuum-Leistungsschalter für Innenräume muss sauber, trocken (relative Luftfeuchtigkeit ≤ 85 %, keine Kondensation), gut belüftet und frei von brennbaren, explosiven, korrosiven Gasen und leitfähigem Staub sein. Die Umgebungstemperatur muss streng im zulässigen Bereich von -5 °C bis +40 °C liegen. Platzreserve: Stellen Sie sicher, dass im Verteilerschrank ausreichend Platz vorhanden ist, um die Abmessungen des Leistungsschalters, die Reichweite des Betätigungsgriffs (ungehinderte Schließ-/Öffnungsvorgänge) und die angegebenen Anforderungen an den Lichtbogen-Sicherheitsabstand unterzubringen (siehe Produkthandbuch). Für eine einfache Wartung muss sich die Schranktür vollständig öffnen lassen. Fundamentinspektion: Die Montagehalterung muss sicher, flach und eben sein und über ausreichende Steifigkeit und Festigkeit verfügen, um den Auswirkungen der Betätigung des Leistungsschalters und der Kurzschlusskräfte standzuhalten. Die Schrankstruktur muss frei von Verformungen sein und die Befestigungslöcher müssen genau ausgerichtet sein.

Side Mounted Indoor Vacuum Circuit Breaker

2. Präzise Installation und sichere Befestigung


Heben und Handhabung: Verwenden Sie geeignete Hebeausrüstung und handhaben Sie den Leistungsschalter vorsichtig, vermeiden Sie übermäßige Vibrationen und Stöße. Heben oder ziehen Sie nicht an der Isolierstange oder dem Bediengriff. Präzise Positionierung: Schieben Sie das Gehäuse des Leistungsschalters präzise in die Montageschiene oder Halterung und stellen Sie sicher, dass es vollständig mit den Befestigungslöchern ausgerichtet ist. Sichere Befestigung: Verwenden Sie Schrauben, Unterlegscheiben und Sicherungselemente (z. B. Federscheiben und Sicherungsmuttern), die den Herstellerangaben entsprechen und das angegebene Anzugsdrehmoment einhalten, und ziehen Sie diese gleichmäßig und stufenweise diagonal an. Jede Lockerheit erhöht die Betriebsvibrationen und gefährdet die Sicherheit.


3. Zuverlässige elektrische Verbindungen


Sammelschienen-/Kabelkompatibilität: Die Anschlussschienen- oder Kabelspezifikationen müssen so ausgelegt sein, dass sie dem Nennstrom und der Kurzschlussfestigkeit des Leistungsschalters entsprechen, und die Verbindungsflächen müssen glatt und sauber sein. Vorbereitung der Kontaktflächen: Oxidschichten und Schmutz auf den Leiteranschlussflächen gründlich entfernen. Tragen Sie eine großzügige Menge hochwertiges leitfähiges Fett (Elektro-Verbundfett) auf, um den Kontaktwiderstand deutlich zu reduzieren und Oxidation zu verhindern. Drehmomentkontrolle: Das ist entscheidend! Verwenden Sie einen kalibrierten Drehmomentschlüssel, um alle Verbindungsschrauben, einschließlich derjenigen an den Eingangs- und Ausgangsklemmen, streng mit dem vom Hersteller des Leistungsschalters angegebenen Drehmomentwert anzuziehen. Zu starkes Anziehen kann zu schlechtem Kontakt und Überhitzung führen, während zu starkes Anziehen die Anschlüsse oder Gewinde beschädigen kann.


4. Inspektion des Betriebsmechanismus


Überprüfung des manuellen Betriebs: Mit demSeitlich montierter Vakuum-Leistungsschalter für den Innenbereichvollständig stromlos, führen Sie wiederholt langsame manuelle Lade-, Schließ- und Öffnungsvorgänge durch, um einen reibungslosen und flexiblen Betrieb, kein Hängenbleiben oder ungewöhnliche Geräusche sowie eine genaue und klare Positionsanzeige (offen/geschlossen/Laden) zu gewährleisten. Überprüfung des Hilfsschalters: Überprüfen Sie, ob der Ein-/Aus-Status des Hilfsschalters (normalerweise offen/geschlossen) genau mit der Position des Hauptschalters übereinstimmt und dass die Verkabelung korrekt und sicher ist.


5. Funktionsinbetriebnahme nach der Installation


Isolationstest: Verwenden Sie ein Megaohmmeter, das für die Nennspannung des Geräts geeignet istSeitlich montierter Vakuum-Leistungsschalter für den InnenbereichZum Testen des Isolationswiderstands des Hauptstromkreises gegen Erde und zwischen den Phasen gemäß den Vorschriften (z. B. Hauptstromkreis: 1000-V-Bereich, ≥100 MΩ). Messung mechanischer Eigenschaften (sofern die Bedingungen dies zulassen): Es wird empfohlen, spezielle Instrumente zu verwenden, um Parameter wie Öffnungs-/Schließzeit, Geschwindigkeit, Kontaktöffnungsabstand, Nachlauf, Prellzeit, Synchronizität usw. zu messen (z. B. sollte der Kontaktöffnungsabstand im Allgemeinen im Bereich von 8 ± 1 mm liegen). Die Daten sollten mit dem Werksbericht verglichen werden und innerhalb der akzeptablen Abweichung liegen. Test des Leerlaufbetriebs: Bevor die endgültige Spannung angelegt wird, führen Sie mehrere elektrische Vorgänge (Schließen und Öffnen) durch, um die Zuverlässigkeit des Betriebs und die Korrektheit der Positionsanzeige erneut zu bestätigen. Überprüfung von Schutz- und Signalkreisen: Simulieren Sie Signale, um die Verbindungslogik und die Signalübertragungsgenauigkeit zwischen Leistungsschalter, Relaisschutzgerät und zentralem Signalsystem zu testen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept